Wie sichere ich die Zahlungsfähigkeit (Liquidität) meines Unternehmens?

In meinem Artikel Innovation: Der Angepassteste gewinnt und nicht der Stärkste verwendete ich die Sportart Baseball und den Versuch einen Home Run zu schlagen als Analogie zum Versuch das nächst Einhorn[1] aufzubauen. Nach dem ich den Artikel geschrieben hatte stellte sich mir zunächst die Frage „Wie schnell kann ein Unternehmen wachsen?“ Wer sich mit dieser … Weiterlesen Wie sichere ich die Zahlungsfähigkeit (Liquidität) meines Unternehmens?

Innovation: Der Angepassteste gewinnt, nicht der Stärkste

Innovation ist in aller Munde. Und viele folgen dem Mantra „Wer nicht disruptiv ist, ist nicht innovativ.“ Dabei bedeutet Innovation wörtlich übersetzt lediglich „Neuerung“ oder „Erneuerung“[1]. Das Neue ersetzt das Alte. Ein gewissermaßen natürlicher Vorgang. In meinem heutigen Artikel möchte ich mit Ihnen über die folgenden Punkte reden. Lineares Denken vs exponentielles DenkenGrad der NeuheitArten … Weiterlesen Innovation: Der Angepassteste gewinnt, nicht der Stärkste

Zielgruppenanalyse: Wie Sie Ihre Position in Ihre Branche verbessern können

In dem heutigen Artikel möchte ich mit Ihnen darüber unterhalten, wie Sie mit der Beantwortung der richtigen Fragen, Ihre Position in Ihrer Branche verbessern können. Beginnen möchte ich unsere Diskussion zunächst mit einer kurzen Einführung über die Entwicklung von Technologietrends und deren Akzeptanz in der Bevölkerung. Hierdurch erhalten Sie nach meinem Verständnis ein besseres Gefühl … Weiterlesen Zielgruppenanalyse: Wie Sie Ihre Position in Ihre Branche verbessern können

Der Fluch des Unternehmertums

Als ich mich mit dem Thema Unternehmertum zu beschäftigen begann, tauchte sehr schnell der Begriff Fluch auf. Es liegt ein Fluch auf der 2. Generation und auf der 3. Generation, und wenn ich mir die Überlebenschancen in der Start-up-Szene so anschaue, augenscheinlich auch dort. Aber ist dies wirklich der Fall? Dieser Frage möchte ich in … Weiterlesen Der Fluch des Unternehmertums