Die wichtigsten Aufgaben eines Geschäftsführers/einer Geschäftsführerin sind …

Cashflow generieren undInvestieren des generierten Cashflows. Wie komme ich darauf? Lassen Sie mich zu Beginn den Begriff Unternehmer und Investor näher beschreiben. Laut Wikipedia ist ein Unternehmer, eine natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ein Unternehmen betreibt[1]. Das Ziel eines jeden Unternehmers/einer jeden Unternehmerin ist der langfristige Erfolg, indem der Customer-Value … Weiterlesen Die wichtigsten Aufgaben eines Geschäftsführers/einer Geschäftsführerin sind …

Mehr Liquidität durch logisches Denken und Handeln|Cashflow-Management Teil 1

Wie erhöhen Sie Ihren Cashflow? In kürze, reduzieren Sie Ihre Vorräte, verlängern Sie Ihre Zahlungsziele (Verbindlichkeiten) und fordern Sie früher die Bezahlung Ihrer Rechnungen ein (Forderungen). Laut nachstehender Grafik (s. Abbildung 1) beträgt die durchschnittliche Lagerdauer von kleinen und mittleren Unternehmen bei 93 Tagen. Im Gegensatz dazu bei Großkonzernen nur 64 Tage. Noch gravierender ist … Weiterlesen Mehr Liquidität durch logisches Denken und Handeln|Cashflow-Management Teil 1

Von der Kennzahl zum integrierten Managementsystem

Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug unterwegs sind, dann werden Sie automatisch in regelmäßigen Abständen einen Blick auf den Tacho werfen. Dessen angezeigter Wert gibt Ihnen Auskunft darüber, ob die aktuelle Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs auf die äußeren Gegebenheiten abgestimmt ist. Sollten Sie zu schnell unterwegs sein, so werden Sie entweder sanft auf die Bremse treten oder … Weiterlesen Von der Kennzahl zum integrierten Managementsystem

Der Zusammenhang zwischen Business Model Generation, Geschäftsprozessen und Prozessmanagement

In meinen Artikeln erwähne ich regelmäßig, dass eine Dokumentation der Prozesse das A und O eines jeden Unternehmens ist. Warum dies so ist, möchte ich in meinem heutigen Artikel mit Ihnen besprechen. Am Ende dieses Artikels sollten Sie die Zusammenhänge zwischen dem Business Model und einem Geschäftsprozess verstehen.den Unterschied von TOP-Down und BOTTOM-Up kennen.die 3 … Weiterlesen Der Zusammenhang zwischen Business Model Generation, Geschäftsprozessen und Prozessmanagement

Wie sichere ich die Zahlungsfähigkeit (Liquidität) meines Unternehmens?

In meinem Artikel Innovation: Der Angepassteste gewinnt und nicht der Stärkste verwendete ich die Sportart Baseball und den Versuch einen Home Run zu schlagen als Analogie zum Versuch das nächst Einhorn[1] aufzubauen. Nach dem ich den Artikel geschrieben hatte stellte sich mir zunächst die Frage „Wie schnell kann ein Unternehmen wachsen?“ Wer sich mit dieser … Weiterlesen Wie sichere ich die Zahlungsfähigkeit (Liquidität) meines Unternehmens?

Wie Sie mittels einer Übergabestrategie die Lebensfähigkeit Ihres Unternehmens erhöhen können

In dem heutigen Artikel möchte ich Ihnen meine Gedanken hinsichtlich Lebensfähigkeit (Link zum Artikel Lebensfähigkeit) näher erläutern und aufzeigen, warum ich der Ansicht bin, dass Sie diese durch die Implementierung einer Übergabestrategie erreichen könnten. Lebensfähigkeit Heute werden 2,5 Trillionen Bytes Daten pro Tag erzeugt[1]. Zusammen mit der immer größeren Vernetzung der Welt bedeutet dies eine … Weiterlesen Wie Sie mittels einer Übergabestrategie die Lebensfähigkeit Ihres Unternehmens erhöhen können