Unternehmensübergabe

Herzlich Willkommen auf Unternehmensübergabe.com

Unternehmenübergabe.com hatte rückblickend seinen Ursprung im Jahr 2002, als ich einem kleinen Start-Up als einer von acht Mitarbeitern (inkl. der Gründerin) beitrat. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hinzu. 2007 wurde ein Teil des Unternehmens ausgegliedert. Später sollte ich zu diesem Unternehmen wechseln und 2014 dann zu einem seiner Geschäftsführer werden. Aber der Reihe nach.

Als ich, 2002 dort als einfacher Angestellter anfing, wusste ich noch nicht, dass ich eines Tages Geschäftsführer werden würde. Woher auch? Das Unternehmen, in welchem ich später Geschäftsführer wurde, gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Hinzukommt, dass ich von meiner Persönlichkeitsentwicklung noch gar nicht reif dafür war. Dies sollte sich in den nächsten Jahren jedoch verändern.

Obwohl jeder innerhalb des Unternehmens für bestimmte Aufgaben verantwortlich war, begann ich recht früh damit, mich für andere Bereiche zu interessieren und wenn Not am Mann oder Frau war, mich einzubringen. Dies hatte zur Folge, dass mir immer mehr Aufgaben zugewiesen wurden. Im gleichen Atemzug lernte ich zudem die Zusammenhänge innerhalb eines Unternehmens immer besser zu verstehen. Dabei erkannte ich, nicht nur was funktioniert oder was nicht, sondern an welcher Stelle es zu Reibungen zwischen den einzelnen Abteilungen oder den einzelnen Mitarbeiter/innen gab.

Ich begann daraufhin, mich näher mit diesem Thema (Spannungen im Unternehmen) zu beschäftigen. Mit der Folge, dass je mehr ich darüber lass, umso mehr erkannte ich und umso mehr wollte ich ein System finden, was diese Spannungen verhindert. Meine Diplomarbeit stellte den ersten Versuch dar. Es sollte jedoch noch viele Jahre dauern, bis ich vollständiger die Zusammenhänge verstand. Und selbst heute bin ich noch nicht 100%ig am Ende meiner Reise.

Ich erkannte, dass erfolgreiche und vor allem langjährig erfolgreiche Unternehmen auf drei Säulen aufgebaut sind.

  1. Unternehmenskultur
  2. Unternehmensstruktur
  3. Unternehmensstrategie

Jede dieser drei Säulen beeinflusst die andere. Damit diese perfekt harmonieren wird ein vierter Aspekt benötigt. Und zwar das Unternehmensziel. Dabei geht es nicht um irgendein Unternehmensziel, sondern um das einzige Unternehmensziel, welches für einen Unternehmer oder Unternehmerin von Bedeutung ist. Die

Unternehmensübergabe!

Erst die Unternehmensübergabe als Unternehmensziel macht es möglich alle drei Säulen in Einklang zu bringen. Warum betone ich diesen Aspekt der Unternehmensübergabe?

Immer noch gründen Tausende aus der Not heraus oder weil sie Müde von der Jobsuche sind. Sie gründen ein Unternehmen, ohne zu wissen, worauf sie sich einlassen. Daneben gibt es Zehntausende Unternehmer und Unternehmerinnen, die gerne ihr Unternehmen übergeben würden, aber feststellen müssen, dass es nichts zum Übergeben gibt oder sie niemanden finden, der ihr Lebenswerk übernehmen möchte. Dies muss meiner Meinung nach nicht sein und ist ein Zustand, welcher mich betrübt. Denn ich bin der festen Ansicht, dass es Methoden, Strategien und Wege gibt, mit denen ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut werden kann. Und zwar so, dass es eines Tages übergeben werden kann.

Ich habe daraufhin 6 Axiome des Entrepreneurships definiert.

  1. Jeder Entrepreneur will erfolgreich sein.
  2. Jeder Entrepreneur will eine Anerkennung für seine Leistung und sein eingegangenes Risiko.
  3. Jeder Entrepreneur, wird eines Tages eine Übergabe machen.
  4. Jeder erfolgreiche Entrepreneur will, dass sein Lebenswerk weiter besteht.
  5. Jeder Entrepreneur will nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen ein glückliches Leben führen.
  6. Eine Übergabe ist ein normaler Vorgang im Prozess ein Unternehmen aufzubauen.

Ich bin der festen Überzeugung, dass wenn jemand sich die Unternehmensübergabe als Unternehmensziel setzt, dieser besseren Chancen auf einen Erfolg hat, als wenn jemand dies nicht tut. Denn, um ein Unternehmen erfolgreich übergeben zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Und zwar unabhängig davon, welche Übergabe letztlich geplant ist.

Ich bin zudem der festen Überzeugung, dass je früher dieses Unternehmensziel – die Unternehmensübergabe – in ein Unternehmen integriert wird, desto besser. Idealerweise bereits zu Beginn einer Gründung. Sie ist damit integraler Bestandteil eines jeden Businessplan. Dieses Unternehmensziel gibt nicht nur dem Gründer oder der Gründerin etwas worauf er oder sie hinarbeiten kann und damit Zuversicht, sondern auch allen anderen Stakeholdern. Jeder einzelne kann sich entsprechend auf diesen Zeitpunkt vorbereiten. Indem hierdurch alle auf ein gemeinsames Unternehmensziel hinarbeiten, wird die Erfolgschance erhöht.

Mit meinem Blog möchte ich Einblicke nicht nur in den Prozess einer Unternehmensübergabe geben, sondern auch sämtliche die sich daraus ergebenden Aspekte betrachten. Ich möchte hiermit einen Beitrag leisten, um das Unternehmertum attraktiver und vor allem erfolgreicher zu machen.

Wie können Sie mit mir in Kontakt treten?

Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail in dem Sie das Kontaktformular nutzen. Ich freue mich von Ihnen zu hören.

Ihr

Rouven Eckhardt